Das Schulhund-Projekt an der IGS An den Rheinauen Oppenheim
Wir sind als Schule immer bemüht, unsere Schüler bestmöglich zu fördern und beim Lernen in allen Bereichen zu unterstützen. In diesem Zusammenhang haben Frau Langer, Frau Jubelius und Frau Peeck das Schulhund-Projekt ins Leben gerufen und im Schuljahr 2020/2021 die Schulhundausbildung mit ihren Hündinnen absolviert. Studien zeigen, dass Hunde im Unterricht zu einer Verbesserung der Lernatmosphäre führen und sowohl die individuelle Leistungsfähigkeit als auch das Sozialverhalten verbessern. Sie dienen außerdem dem Abbau von Angst und Aggression, fördern die Sinne und die Motorik sowie den sozialen Umgang miteinander.
Die Schulhundausbildung dauerte insgesamt ein knappes Jahr und beinhaltete sowohl einen praktischen (Einzelstunden in der Schule und Prüfungen) als auch einen theoretischen Teil (Wochenend-Seminare und Prüfungen).
Die folgenden drei Schulhündinnen begleiten von nun an ihre Halterinnen regelmäßig in den Unterricht:
- Frida (Mischlingshündin; Halterin Frau Jubelius)
- Sola (Mischlingshündin aus Rumänien; Halterin Frau Langer)
- Maja (Dalmatinerhündin aus Gran Canaria; Maja ist überwiegend in Rente, kommt aber immer wieder einmal zu Besuch; Halterin Frau Peeck)
- Rupert (Kleinpudel; beginnt gerade eine Schulhund-Ausbildung und wird in Zukunft unser Schulhundeteam verstärken; Halterin Frau Rotter)
Liebe Schülerinnen und Schüler, Frida, Sola und Maja freuen sich darauf, euch kennenzulernen!




