Juni 7, 2023

„Ehrenamt – Motor der Demokratie“

So lautet der Titel des Artikels zum Thema Ehrenamt auf der Internetpräsenz des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stellten das Ehrenamt vor große Herausforderungen. Unsere Schulgemeinschaft hat sich in diesem Jahr, auch deshalb, in Abstimmung mit der SV darauf geeinigt, den diesjährigen Demokratietag am 30.06.2023, der aufgrund des neuen Lehrplans im Fach GL nun jedes Jahr verpflichtend ist, im Zeichen des Ehrenamts zu gestalten. Dazu haben sich die Schüler*innen im TU- Unterricht zunächst mit dem Begriff Ehrenamt auseinandergesetzt und gemeinsam überlegt, wie und wo sie sich ehrenamtlich engagieren können. Dabei können sich die Schüler*innen an diesem Tag selbst etwas überlegen, z. B. selbständig eine Einrichtung besuchen oder aber sich als Klasse gemeinsam engagieren. Das Einkaufen für ältere Menschen im Ort oder der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr sind nur einige Beispiele der kreativen Ideen der Klassen und Kurse. Weiterhin heißt es beim BMI: „Ehrenamt ist gelebte Demokratie: Die Engagierten übernehmen Verantwortung und bringen voran, was ihnen am Herzen liegt.“ Wir wünschen uns allen einen ereignisreichen und gewinnbringenden Tag im Juni. 

Franziska Mück (Fako-Leitung GL) und Christopher Rheinberger (Modellschule für Demokratie und Partizipation)